
Das heurige Hortjahr wurde mit einer Sommerhortwoche von 05. bis 09.09.2016 eingeläutet. Über 30 Kinder nutzten die Gelegenheit, sich kennen zu lernen und das Hortjahr mit einer lustigen Woche zu beginnen.
Am Montag widmeten wir uns ganz dem gegenseitigen Kennenlernen. Dabei knüpften wir erste Kontakte und es wurden bereits Freundschaften geschlossen. Am Nachmittag erforschten die Kinder in kleinen Teams bei der Hausrally das gesamte Schulgebäude. Nach erfolgreicher Lösung der teils kniffligen Aufgaben, die überall im Haus verteilt waren, gab es eine kleine Belohnung.
Wer noch immer nicht ausgepowert war, konnte seiner Kreativität beim Erstellen eines Portraits, das als Tafel verwendet werden kann, freien Lauf lassen.
Der Dienstag begann informativ mit unserem Getränkeworkshop. Hierzu haben wir uns eine Expertin vom Ländlichen Fortbildungsinstitut eingeladen, die uns erklärte, was in Limos, Energy- und Wellnessdrinks wirklich drinnen steckt, zusätzlich gab es vieles zu verkosten. Neben mitgebrachten reinen Obstsäften zum Probieren wurden während des Workshops selbst Powerdrinks hergestellt und natürlich sofort genossen.
Danach ging es weiter mit unseren Silhouette-Bildern und es wurde bereits für die bevorstehende Talente-Show geprobt.
Mittwochs starteten wir früh mit dem Bus zum Bauernhof „Humer in Sulzbach“ wo es einiges zu entdecken gab. Nach einer Hofführung ging es ans Arbeiten. Während das Team „Hühnergeschrei“ Eier abnahm, wurden beim Team „Rinderwahn“ die Kühe versorgt, vom Team „Stohblond“ neue Sitzgelegenheiten für uns alle bereitgestellt und die Mitglieder der „Schweinerei“ versorgten Pünktchen und Co mit frischem Gras und misteten den Saustall aus. Der rundum gelungene Vormittag wurde mit einer selbstgemachten Rindssuppe und Nudeln abgerundet, ehe uns der Bus wieder in den Hort brachte, wo wir nach der teils anstrengenden Arbeit den Nachmittag mit Spielen und Malen verbrachten.
Am Donnerstag Vormittag verwandelten sich all unsere Horträume in eine Spielestadt. Die von den Kindern gestalteten Stationen, reichten vom Massagestudio bis zur Disco. Nach den Einkäufen bei verschiedenen Verkaufsständen konnte man sich tätowieren lassen oder eine neue Frisur ausprobieren, bei der Tombola etwas gewinnen oder sich im Restaurant stärken. Heuer wurde erstmals auch ein kultureller Teil in Form eines Chello-Konzertes angeboten, das für ausverkaufte Plätze sorgte. Die kundenfreundlichsten Ideen wurden von den Konsumenten selbst gekürt und bekamen einen kleinen Preis.
Am Nachmittag konnten wir alle noch die Herbstsonne in unserem großen Garten genießen und dort Riesen-Seifenblasen entstehen lassen, Tischtennis spielen etc.
Die Woche schlossen wir am Freitag mit der Talente-Show ab, für die alle fleißig geprobt hatten. Ein Moderatoren-Paar führte durch das Programm, bei dem es Gesangs- und Tanz-Acts, eine Clown-Show und vieles mehr zu bestaunen gab. Nach dem Mittagessen sahen wir im Karottenkino noch den Film „Die Pinguine aus Madagascar“ an, der diese Woche passend abrundete.